Du bist Besucher und willst einfach Informationen? Du bist Künstler, Händler oder Helfer? Du bist Anwohner? Dann haben wir hier alle Antworten auf Deine Fragen zusammengefasst. Außerdem findest Du hier alle Informationen zu Anreise, Straßensperrungen, Elbdampfer-Fahrzeiten sowie weitere Hinweise.
Tickets
Ticketrückgabe
Informationen für Künstler
Wir möchten den Dresdner Elbhang mit Deinen kulturellen und künstlerischen Darbietungen gestalten und zum Leben erwecken. Belebe mit uns eine der Bühnen zwischen Loschwitz und Pillnitz und werde Teil des Elbhangfestes!
Informationen für Händler und Vereine
Du kannst dich um die Standplätze auf unseren Märkten zwischen Loschwitz und Pillnitz zum Elbhangfest bewerben. Hier erfährst Du alles Wichtige und findest neben der Anmeldung auch alle Fristen und Merkblätter.
Informationen für Anwohner
Wir freuen uns, wenn Vielseitigkeit und Gastfreundschaft durch Eigeninitiativen auf dem weiten Festgebiet bereichert werden. Hier erfährst Du alles über Voraussetzungen und Abläufe – und findest Informationen zur Straßensperrung sowie alle Fristen und Merkblätter.
Informationen für Helfer
Feiern – und dafür bezahlt werden!
Wir bieten für interessierte und einsatzfreudige Helfer zahlreiche und vielseitige Jobs.
Informationen für Organisatoren
Hier findest Du die wichtigsten Dokumente und Informationen zur Planung und Erfassung von Helfern.
Das Elbhangfest
Einmal im Jahr, am letzten Juni-Wochenende, verwandelt sich die Landschaft zwischen Loschwitz und Pillnitz in ein einziges großes Festgelände. In fünf Orten längs des Elbhanges, auf einer Strecke von etwa sieben Kilometern, auf Dorfplätzen, in Parks und Villen, am Elbufer und an den Hängen werden an die 200 verschiedene Veranstaltungen angeboten.
Kunst- und Bürgerfest in einem, bietet das Elbhangfest Konzerte (von Flöte bis Rock), Theater- und Tanzveranstaltungen, Lesungen und spezielle Angebote für Kinder. In allen Orten am Elbhang gibt es Märkte für das örtliche Handwerk und dazu diverse gastronomische Angebote. Führungen und Vorträge ermöglichen Begegnungen mit der Region, von ihren Geschichten wird erzählt und ihren Kuriositäten. Daneben präsentieren Aktionen junger Kunst modernen zeitgenössischen Geist. Ein großer Festumzug eröffnet das Wochenende.
Hervorgegangen ist das Elbhangfest 1990/91 aus Benefizveranstaltungen für die Pillnitzer Weinbergkirche und die Loschwitzer Kirche von George Bähr.
Deine Anreise – bitte per ÖPNV!
Bitte reise per ÖPNV an, da im Festgelände keine Parkplätze zur Verfügung stehen und manche Straßen gesperrt sind.
Straßenbahn & Bus
Verbindungen zum Festgelände:
- Haltestelle Körnerplatz: Linien 61, 84
- Haltestelle Schillerplatz: Linien 6, 12, 61, 63, 65
über Brücke Blaues Wunder nach Loschwitz - Haltestelle Alttolkewitz: Linien 4, 6, 12
über Fähre nach Niederpoyritz und Wachwitz - Haltestelle Kleinzschachwitz, Freystraße: Linien EV2, 88
über Autofähre nach Pillnitz
Fahrtzeiten und Informationen zu den Straßenbahn- und Buslinien werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wichtige Hinweise:
Ab Freitag, 24. Juni, 20 Uhr bis Sonntag, 26. Juni, 23 Uhr ist der Streckenteil der Linie 63 zwischen Körnerplatz und Pillnitz gesperrt. Die Linie 63 verkehrt deshalb nur bis Schillerplatz. Die Bedienung zwischen Pillnitz (Schloss) und Pillnitz (L.-da-Vinci-Straße) übernimmt Linie 83 in deren Einsatzzeit. Sie wird am Samstag, 25. Juni von 15 bis 1 Uhr und am Sonntag, 26. Juni von 10 bis 22.30 Uhr von Pillnitz bis Gustavheim verlängert. Auf der übrigen Pillnitzer Landstraße verkehrt kein Linienbus.
Bergbahnen
Standseilbahn in Loschwitz
- Freitag, 24. Juni: 6.30 bis 0.30 Uhr
- Samstag, 25 Juni: 9.08 bis 0.30 Uhr
- Sonntag, 26. Juni: 9.08 bis 21.30 Uhr
Schwebebahn in Loschwitz
- Freitag, 24. Juni: 9.30 bis 23.30 Uhr
- Samstag, 25. Juni: 9.30 bis 23.30 Uhr
- Sonntag, 26. Juni: 8.30 bis 20.00 Uhr
Fahrtzeiten und Informationen zu den Bergbahnen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Fähren
Fähre Niederpoyritz – Laubegast:
- Freitag, 24. Juni: 6.00 bis 2.00 Uhr
- Samstag, 25. Juni: 8.00 bis 2.00 Uhr
- Sonntag, 26. Juni: 8.00 bis 0.00 Uhr
Fähre Pillnitz – Kleinzschachwitz
- durchgängig –
ab Freitag, 24. Juni, 5.30 Uhr
bis Montag, 27. Juni, 5.30 Uhr
Fahrtzeiten und Informationen zu den Fähren werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Parkmöglichkeiten
Bitte beachte: Im Festgelände und im direkten Umfeld gibt es keine ausreichenden Parkmöglichkeiten.
- DVB-Endpunkt Pillnitz
- Schillerplatz (Tiefgarage der SchillerGalerie)

Hinweis:
Das Elbhangfest-Armband berechtigt leider nicht zur kostenlosen Nutzung der Busse, Bahnen und Fähren.

Flexibel und entspannt mit dem MOBI-Bike
Erkunde entspannt das gesamte Festgelände mit dem MOBI-Bike!
MOBIpunkt Schillerplatz
- Schillerplatz, an der SchillerGalerie
- 01309 Dresden-Blasewitz
MOBIpunkt Pillnitz
- DVB-Endpunkt Pillnitz
- 01326 Dresden-Pillnitz
Du hast ein SZ- oder DVB-Abo?
Prima, dann trittst Du die ersten 30 Minuten kostenfrei in die Pedale (RadCard-Tarif!)
Taxi und Shuttle-Service auf dem Festgelände
Taxi
Taxis können in das Festgelände gerufen werden.
Anruflinientaxi für Schwerbehinderte:
auf Anfrage, Telefon: 0351 857-0
Shuttle-Service
Dresdner Droschken
- Samstag
Ein Pferdebus verkehrt von Loschwitz bis Pillnitz
- Samstag
- Sonntag
Elbhangfest-Dampfer-Shuttle
Dieser Sonderfahrten gelten nur für Elbhangfest-Gäste.
Nur das Elbhangfest-Armband berechtigt zur Mitfahrt, nicht das Hardticket!
Blasewitz — Pillnitz:
Fahrzeiten des Elbhangfest-Dampfer-Shuttles
- Freitag, 24. Juni: 18 und 20.15 Uhr
- Samstag, 25. Juni: 13.15, 15.15, 17.10, 19.10 und 21.15 Uhr
- Sonntag, 26. Juni: 14.30, 16.40, 18.40 und 20.40 Uhr
Pillnitz — Blasewitz:
Fahrzeiten des Elbhangfest-Dampfer-Shuttles
- Freitag, 24. Juni: 19.15 und 21.30 Uhr
- Samstag, 25. Juni: 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 und 22.30 Uhr
- Sonntag, 26. Juni: 15.45, 18, 20 und 22 Uhr
Rückfahrt Blasewitz — Terrassenufer
Fahrzeiten des Elbhangfest-Dampfer-Shuttles
- Freitag, 24. Juni: 22 Uhr
- Samstag, 25. Juni: 23 Uhr
- Sonntag, 26. Juni: 22.30 Uhr
Zeiten und Informationen zu den Shuttle-Services werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Informationen zum Schlosspark Pillnitz
Der gesamte Schlosspark Pillnitz und der Fußweg an der Elbe unterhalb des Schlosses Pillnitz sind an dem Wochenende nur für Festbesucher geöffnet.
Die Parktore Englischer Pavillon und Pillnitzer Platz sind geschlossen. Das Elbhangfest-Armband beinhaltet den Schlosspark-Eintritt.
Achtung:
Im Schlosspark Pillnitz dürfen keine Fahrräder mitgeführt werden! Es sind Fahrradparkplätze ausgeschildert.
Rauchverbot:
Im Schlosspark Pillnitz ist das Rauchen nicht erwünscht.
Schließzeit:
Der Schlosspark schließt 23 Uhr.
Das Elbhangfest – am Hang
Das Elbhangfest liegt malerisch eingebettet am Dresdner Elbhang zwischen den Ortschaften Loschwitz und Pillnitz.

Ein Dresdner Original erhalten!
Jetzt Tickets zum günstigen Frühbucherpreis kaufen!
Nur noch bis 30. April für 13 Euro – ab 1. Mai 17 Euro!
200 Künstler, 11 Bühnen, Dampfer-Shuttle und 3 Tage Elbhangfest für nur 13 € / ermäßigt 11 € *
Um die Veranstaltung durchführen zu können, braucht der Veranstalter des Festes – der gemeinnützige Elbhangfest e. V. – Planungssicherheit und ein tragbares finanzielles Risiko. Daher müssen bis zum 30. April 2022 insgesamt 25.000 Karten – zum günstigeren Frühbucherpreis – verkauft bzw. gleichwertig Förderung oder Sponsoring eingeworben sein. Gelingt das nicht oder das Fest muss erneut coronabedingt abgesagt werden, erhalten alle Käufer den Kaufpreis erstattet.
* zzgl. VVK-Gebühr.
25.000 Karten zum attraktiven Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2022.
Kinder bis 18 Jahre haben weiter freien Eintritt.
Ticketkauf als Firma –
mit Rechnung!
Tickets für die Mitarbeiter oder gute Kunden? Jetzt Tickets kaufen und anschließend eine Rechnung erhalten: hilfe@etix.com

Immer noch Fragen?
Nicht das Richtige gefunden? Dann nimm’ Kontakt zu uns auf!