Wir freuen uns, wenn Vielseitigkeit und Gastfreundschaft durch Eigeninitiativen auf dem weiten Festgebiet bereichert werden. Hier erfährst Du alles über Voraussetzungen und Abläufe – und findest Informationen zur Straßensperrung sowie alle Fristen und Merkblätter.
Informationen
Anmeldung einer eigenen Veranstaltung
Bitte nutze für Deine Anmeldung einer Veranstaltung unsere ausfüllbare PDF (findest Du weiter unten bei den Dokumenten).
Anmeldung eines Standes vor dem eigenen Privatgrundstück
Stände, die vor dem eigenen Privatgrundstück aufgestellt werden sollen, musst Du dem Elbhangfest anmelden. Dafür ist das Anmeldungs-Formular auszufüllen. Es gilt die Allgemeine Händler- und Marktordnung. Der Elbhangfest e. V. behält sich die Bewilligung vor.
Vorübergehende Gaststättenerlaubnis und Ausschank
Der Ausschank und Verkauf von Speisen und Getränken ist nur mit einer Vorübergehenden Gaststättenerlaubnis möglich. Das Formular musst Du ausgefüllt beim Elbhangfest e. V. zur Gegenzeichnung abgeben. Nur so wird eine Erlaubnis durch die Stadt erteilt. Das Ordnungsamt, der Abteilung für Gewerbeangelegenheiten, erhebt für die Bearbeitung eine entsprechende Verwaltungsgebühr. Bitte beachte die Ausschankrichtlinie und die Merkblätter.
Das Lebensmittelüberwachungsamt beantwortet gern Deine Fragen unter Telefon 0351 4080511 oder per E-Mail an veterinaeramt@dresden.de
Durchfahrtsgenehmigung
Durchfahrtsgenehmigungen für Deinen jeweiligen Wohnort erhältst Du im Elbhangfest-Organisationsbüro.
Bitte rechne damit, dass viele Besucher auf der Pillnitzer Landstraße unterwegs sein werden. Entsprechend langsam wirst Du im Festgelände mit dem Auto vorankommen.
Bitte nimm’ Rücksicht!
Anwohner-Eintrittskarten
Du wohnst im direkten Eintrittsgebiet? Diejenigen Anwohner, die im direkten Eintrittsgebiet wohnen, erhalten Eintrittskarten im Elbhangfest-Organisationsbüro.
Nachweis mit Personalausweis!
Anmeldung
Bitte registriere Dich im Elbhangfest-Anmeldeportal und reiche dort in der Rubrik »Eigeninitiative«
- die Anmeldung für Dein Privatgrundstück oder
- die Anzeige Gaststättengewerbe ein.
Dokumente
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Fristen
Bis zum 15. April 2023 muss bitte Deine Zuarbeit für das Programmheft eingehen.
Bis zum 15. April 2023 muss bitte Deine Anmeldung auf Privatgelände oder öffentlichem Gelände eingegangen sein.
Weitere Informationen für Dich als Anwohner
zum Elbhangfest
Festgelände und Straßensperrungen
Das Festgelände erstreckt sich über die gesamte Pillnitzer Landstraße von Loschwitz bis Pillnitz. In den Festzentren Loschwitz, Wachwitz, Niederpoyritz, Hosterwitz und Pillnitz gehören ebenso die Nebenstraßen zum bunten Treiben.
- Altwachwitz
- Amtsstraße
- Dammstraße
- Dresdner Straße
- Friedrich- Wieck- Straße
- Fidelio- F.- Finke Straße
- Körnerplatz
- Pillnitzer Landstraße
- Laubegaster Straße
- Leonardo- Da- Vinci- Straße
- Lohmener Straße (bis Dampfschifffahrtsstraße)
- Orangeriestraße
- Ratsstraße
- Van-Gogh-Straße
- Winzerstraße
Nacht- und Ruhezeiten
Im privaten Gelände gilt die Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr. Bühnen/Flächen, die über die gesetzlichen Nacht- und Ruhezeiten hinaus bespielt werden, sind seitens des Ordnungsamtes genehmigungspflichtig und werden auch dann nur bis maximal 1 Uhr genehmigt.
Wir bemühen uns um ein Fest ohne Lärmbelästigung und führen dazu Schallpegelmessungen durch. Die Polizei wird spätestens bei allen Ruhestörungen nach 1 Uhr einschreiten.
GEMA
Die Gebühren an die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte übernimmt der Elbhangfest e. V. für das gesamte Festwochenende auf dem kompletten Festgebiet. Eine zusätzliche Anmeldung Deiner Veranstaltung und der auftretenden Künstler ist nicht nötig.
Rettungswege
Ein Rettungsweg mit einer Durchfahrtbreite von 3,5 Meter und einer Durchfahrtshöhe von 4,5 Meter ist auf sämtlichen Straßen im Festgebiet freizuhalten!
Immer noch Fragen?
Nicht das Richtige gefunden? Dann nimm’ Kontakt zu uns auf!